Surefire Local entwickelt mit Yext das lokale Marketing der Zukunft


„The ability to provide any client with one view of its entire digital footprint with the Yext API is huge.“
Hinter Surefire Local steht der Gedanke, dass lokale Geschäfte und Unternehmen mit landesweiter oder regionaler Präsenz durch digitales Marketing profitieren können, indem sie sich auf zwei Schlüsselfaktoren konzentrieren: Aktualität und Nähe. Nähe ist heute ein entscheidender Faktor. Durch die enorme Verbreitung und Nutzung mobiler Geräte ist Nähe zum Kunden einfacher zu erzielen.
Mit dem Wachstum der digitalen Marketingoptionen konzentriert sich Surefire Local darauf, den Kunden das Internet weiter zu erschließen und so die Zahl der Filialbesuche zu erhöhen. „Die Sichtbarkeit lokaler Geschäfte hängt inzwischen von koordinierten Kampagnen in vielen Kanälen und den dort verwendeten Plattformen ab“, erläutert Chris Marentis, Gründer und CEO. „Unsere MaaS-Lösung (Marketing as a Service) ist auf lokales Marketing für kleine Geschäfte und überregionale Marken mit mehreren Standorten zugeschnitten“, fährt er fort. „Kleine Unternehmen sind oft überfordert und frustriert, wenn sie sich an all die dynamischen Plattformen anpassen, dort integrieren und Kampagnen in verschiedenen Plattformen koordinieren und umsetzen müssen“, ergänzt er. „Marken, die über große Netzwerke verfügen, fällt es schwer, landesweite und lokale Kampagnen zu koordinieren.“
Die Partnerschaft von Surefire Local mit Yext begann Anfang 2015. „Durch diese Partnerschaft können unsere Kunden ihre Unternehmen bequem in allen wichtigen lokalen Online-Verzeichnissen eintragen und über ein zentrales Dashboard ihre Geschäftsinformationen aktualisieren“, erläutert Marentis. Surefire Local ist sich des Wertes lokaler Einträge und deren Stellung innerhalb des digitalen Ökosystems wohl bewusst. Dies macht die Partnerschaft mit Yext noch profitabler. „Viele unserer Kunden bedenken nicht, dass das Verwalten von Verzeichniseinträgen entscheidend für den Erfolg lokalen Marketings ist“, gibt Marentis zu bedenken. „Für uns hat es oberste Priorität, diese Daten an einem zentralen Ort zu verwalten und in Echtzeit aktualisieren zu können.“
Yext stellt Surefire Local nicht nur PowerListings zur Verfügung. Außerdem wird die Yext-API umfassend genutzt, um auf der Plattform Verzeichnisdaten zu integrieren, zu veröffentlichen und die Reputation zu verfolgen. „Die Yext-API hat für jeden Kunden den großen Vorteil, in einer zentralen Ansicht sämtliche digitalen Spuren verfolgen zu können“, stellt Marentis fest. Mithilfe der Yext-API startet Surefire Local das SurePulse Digital Marketing-Kontrollcenter. Lokale Marketingberater und -agenturen können damit in allen Verzeichnissen Daten integrieren, analysieren und überwachen. „Ohne Yext könnten wir dieses Projekt gar nicht in Angriff nehmen“, ist er überzeugt.
Über die Yext-Partnerschaft und den Kundenservice sagt Marentis: „Der Yext-Support bekommt 11 von 10 Punkten. Nach nur einem Jahr können wir sagen, dass sich unsere Partnerschaft bestens entwickelt hat und unser Geschäft dank Yext hervorragend entwickelt.“