Yext stellt skalierbare Lösung für die über 6.000 Standorte von Enterprise Holding bereit


- Branche
- Automobilbranche
- Größe
- 6.000 Standorte in Nordamerika
- Hauptsitz
- St. Louis, Missouri
Branchenherausforderung
„Unser Fundament sind definitiv unsere starken Marken, dennoch müssen auch die verschiedenen Aspekte der Customer Journey berücksichtigt werden. Kunden verwenden für Reisevorbereitungen und -buchungen immer öfter die neuen digitalen Technologien, d. h. Apps, Social Media und sprachgesteuerte Assistenten. Mit Yext haben wir unsere Marken zukunftssicher gemacht und an das sich mit neuen Technologien wandelnde Verbraucherverhalten angepasst. Ob jemand Angebote vergleicht, nach einem bestimmten Fahrzeug, Standort oder nach Öffnungszeiten sucht, es ist wichtig, dass die richtigen Informationen angezeigt werden und dass unsere Marken und Geschäftsbereiche leicht gefunden werden. Yext versetzt uns in die Lage, effektiv zu verwalten und in großem Maßstab zu optimieren.”
Hintergrund
Enterprise Holdings, Inc. ist ein weltweit führendes Unternehmen für Transportlösungen sowie der größte Autovermieter der Welt. Durch sein globales Netzwerk von eigenständigen regionalen Tochter- und Franchise-Unternehmen betreibt Enterprise Holdings die Marken Enterprise Rent-A-Car, National Car Rental und Alamo Rent A Car an über 10.000 Standorten in Städten und an Flughäfen weltweit. Das globale Netzwerk von Enterprise Holdings ist in über 90 Ländern und Regionen tätig, einschließlich Nord-, Mittel- und Südamerika, der Karibik und Europa sowie Teilen des Asiatisch-Pazifischen- und Nahost-Raums. Heute bedienen die drei Marken des Unternehmens mehr als 95 Prozent des weltweiten Mietwagenmarktes.
Die Herausforderung
Zu Beginn der digitalen Ära verwaltete Enterprise seine Standortinformationen noch direkt über Google – und sah sich Herausforderungen bezüglich der Skalierung und Einheitlichkeit seiner Daten gegenüber. „Wir versuchten, unsere Standortinformationen intern zu verwalten“, erklärt James Wilson, Global Performance Marketing Manager. „Doch es war unmöglich, den Überblick zu behalten. Bei uns werden ständig neue Standorte geöffnet oder verlegt, Öffnungszeiten werden geändert oder saisonal angepasst usw. Irgendwann war ein Mitarbeiter des SEO-Teams den Großteil seiner Zeit damit beschäftigt, alle diese Standortinformationen zu verwalten. Letztendlich wurde das aber zu aufwändig.“
Darüber hinaus waren die Standort- und Markeninformationen von Enterprise ja nicht nur auf Google sichtbar. „Es war eine echte Herausforderung, unsere Daten auf allen wichtigen Webseiten und Apps zu verwalten“, fügt Wilson hinzu. „Im Laufe der Zeit wurden dann mobile und andere Apps, die Reise- und Mietinformationen im Übermaß anboten, durch den Aufstieg von Social Media und iPhones vorangetrieben. Seitdem brauchen wir eine Lösung mit umfangreicher Automatisierung, und so kamen wir zu Yext.“

Die Lösung
Mit Yext kann das Team von Enterprise seine Standortinformationen bei über 100 Webseiten und Verzeichnissen von einem einzigen Dashboard aus aktualisieren. „Wir rufen unsere Standortdaten von einem zentralen System ab“, erklärt Brook Warnhoff, Senior Digital Marketing Specialist. „Unsere Teams an den verschiedenen Standorten können ihre Daten eigenständig aktualisieren, und danach senden wir die Updates in einem Feed über Yext.“
Natürlich sind korrekte und aktuelle Standortinformationen bereits für den alltäglichen Betrieb des Unternehmens sehr wichtig. Doch diese Informationen werden in Notfallsituationen absolut unverzichtbar, etwa wenn aufgrund dramatischer Wetterereignisse Ausnahmebedingungen herrschen und Kunden dringend auf verlässliche Angaben und die betriebliche Effizienz von Enterprise angewiesen sind. Für den Erhalt des Markenwerts und der Kundentreue sind schnelle Reaktionen auf sich ändernde Bedingungen unabdingbar.
„Für Enterprise ist die schnelle Reaktionszeit von Yext ein großer Vorteil; wichtige Informationen unserer Standorte können im Handumdrehen geändert werden“, erklärt Warnhoff. „Als Hurrikan Florence über North und South Carolina tobte, waren hunderte von unseren Standorten betroffen. Ich konnte damals einen täglichen Bericht mit Angaben zu geöffneten und geschlossenen Standorten oder einfach zu geänderten Öffnungszeiten an Yext senden. Die Informationen wurden dann von Yext schnellstmöglich online aktualisiert. Dadurch konnten die Leute auf Google sehen, welche Standorte tatsächlich geschlossen waren und wann sie wieder öffnen würden.“
Ergebnisse
Im Zuge der Zusammenarbeit mit Yext konnte Enterprise Holdings ein Wachstum von 31 % bei Eintragsklicks im Jahresvergleich verzeichnen. Dies beinhaltet im Jahresvergleich einen Zuwachs von 45 % bei Klicks auf Wegbeschreibungen, 39 % bei Website-Klicks und 30 % bei Anrufklicks.
Der Unterschied:
Das Performance-Marketing-Team von Enterprise wollte herausfinden, welchen Mehrwert Yext insgesamt brachte.
„Für uns ist es wichtig, den Mehrwert unserer Marketing-Investitionen nachvollziehen zu können“, erklärt Wilson. „Also führten wir Analysen durch, um den Einfluss der Einträge zu messen, die wir über Yext verwalten. Verglichen zu anderen digitalen Akquisekanälen ist der Gewinn hier am wirtschaftlichsten, da er die größte Volumenerhöhung zum kleinsten Preis bietet.“
„Erst vor Kurzem haben wir unseren Prozess vollständig automatisiert, sodass Standortdaten täglich aktualisiert werden. Die Fehlerbehebungszeit für einmalig auftretende Probleme wird dadurch deutlich verringert, sodass wir wiederum mehr Ressourcen für strategische Initiativen zur Verfügung haben. Künftig können wir uns durch unsere genaueren standortgebundenen Daten sowie durch die Weitergabe der Daten an Google und andere Plattformen auch besser an entstehende Trends wie die Sprachsuche anpassen, und darüber gefunden werden.“
